Heute habe ich das nächste Interview der kleinen Blogreihe „Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen“. Als Interviewpartner konnte ich dem ein oder anderen schon vielleicht bekannten Damian Zmudzinski gewinnen. Damian ist sicherlich der schnellste Läufer mit Morbus Bechterew und wird sicherlich nicht nur deshalb vom Team HI-TEC Infinity, TIMEX und Wobenzym gesponsert, aber das soll er euch selbst erzählen… „Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 3. Teil mit Damian Zmudzinski“ weiterlesen
Die Morbus Bechterew Alternative – Die Stärke-Diät

Vor etwa 3 Monaten, also mitten in der Laufpause wegen eines Rheumaschub, las ich im DVMB-Forum über eine „Bechterew-Alternative“. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Stärke-Diät, auch bekannt unter London-AS-Diät oder Starch-Diet.
Klar die Verzweifelung war groß und ein Schubende war nicht in Sicht. Aber nicht nur deshalb entschloss ich mich diese Diätform auszuprobieren… „Die Morbus Bechterew Alternative – Die Stärke-Diät“ weiterlesen
Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 2. Teil mit Buchautor Armin Storz
Heute habe ich ein Interview mit dem Buchautor und Ultraläufer Armin Storz für euch. Armin schreibt gerade noch am dritten Buch der Reihe „Die Grundformel fürs Leben„. Neben seiner Leidenschaft für´s Laufen ist Armin vielseitig aktiv, aber lest lieber selbst… „Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 2. Teil mit Buchautor Armin Storz“ weiterlesen
Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 1. Teil mit Thomas Nölle
Lange Zeit dachte ich, dass ich als Läufer eine Ausnahme unter den Morbus Bechterew kranken bin. Aber inzwischen weiß es ich dank Socialmedia und Google besser. Es gibt nämlich unzählige laufende Leidensgenossen. Zwar bleiben viele unerkannt, doch gibt es auch laufende Blogger unter Ihnen. Von diesen möchte ich dir einige interessante Persönlichkeiten kurz vorstellen.
Für den Anfang konnte ich Thomas Nölle gewinnen. Auf Thomas bin ich seine Facebookseite „Mobus Bechterew und trotzdem fit“ gestoßen. Eine Seite die vor allem eines im Sinn hat, nämlich Motivation für andere Leidensgenossen aber auch durch Feedback für ihn selbst, denn er hat es oft nicht leicht, aber dass soll er selbst darstellen. Deshalb nachfolgend das schriftliche Interview mit ihm: „Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 1. Teil mit Thomas Nölle“ weiterlesen
Klagemauer eines Morbus Bechterewlers
Dieser Morbus Bechterew ist in diesem Jahr ein besonders hartnäckiger Hund. Von den letzten 8 Monaten sind insgesamt 5 Trainingsmonate dem Rheuma zum Opfer gefallen. Wobei der derzeitige Schub immernoch nicht ausgestanden ist.
Der derzeitig aktive Schub dauert nun schon 6 Wochen an. Zwar konnte ich trotz des Schubes einige kürzere Wettkämpfe absolvieren, und das auch erfolgreich, doch war das nur mit dem Einsatz von Schmerzmitteln möglich. Dass das auf Dauer nicht geht, leuchtet auch mir natürlich ein, wenn ich auch sonst recht sorglos im Umgang mit Ibuprofen bin. Leider schleicht sich dieser Leichtsinn nach fast 15 Jahren Erfahrung im Umgang mit Ibu ein. „Klagemauer eines Morbus Bechterewlers“ weiterlesen
Läuferknie Ade – Willkommen Rheuma
Am Dienstag hatte ich die Ergebnisbesprechung mit meinem Rheumatologen. Vor zwei Wochen war ich beim Rheumatologen vorstellig und habe im Rahmen einer ausführlichen Bestandsaufnahme mit historischer Auflistung alle Beschwerden und Aktivitäten und über mein akutes Leiden im Knie berichtet. Ziel war es heraus zu finden, ob ich meinem Körper mit meinem Laufwahnsinn insbesondere aber der Marathon im Oktober letzten Jahres zu viel des guten zugemutet habe oder ob es schlicht und einfach an einer rheumatischen Erkrankung liegt. „Läuferknie Ade – Willkommen Rheuma“ weiterlesen
Erste Laufversuche
Wer mit mir auf Facebook befreundet ist, hat es schon mehrfach gesehen und sich für mich vielleicht auch schon gefreut. Ich laufe seit 2 Wochen wieder.
Aber leider ist es noch zu früh um sich zu freuen, denn es handelt sich nur um Laufversuche über 1-4 Kilometer. Selbst diese kurzen Läufe sind nicht schmerzfrei. Es ist nur so, dass des drückende Schmerz etwas später kommt als sonst und nicht ganz so stark ausgeprägt ist. „Erste Laufversuche“ weiterlesen
Der Rheumaschub geht in die Verlängerung
Nachdem kurz vor dem München Marathon der letzte Rheumaschub eine Auszeit nahm, konnte ich glücklicherweise dem Marathon laufen. Nachdem jetzt allerdings ein ziemlich heftiger Wetterumschwung war, hat er sich zurückgemeldet und geht in die Verlängerung. Dieses Mal ist er im linken Fuß im Bereich der Zehen und im rechten Fuß im Bereich des Mittelfußes ansässig. Im Oberschenkel ist zwar noch ein kleider Rest zu verspüren, doch der Großteil der Gnomen mit Nadeln ist in den linken Fuß abgewandert. „Der Rheumaschub geht in die Verlängerung“ weiterlesen
Rheumaschub wenige Wochen vor dem Marathon
Nun befinde ich mich mitten in der Marathonvorbereitung. Die erste Woche liegt bereits hinter mir. Allerdings verlief diese Woche alles andere als wie in einer Marathonvorbereitung vorgesehen. Ich bin nämlich genau 3,5 Kilometer gelaufen. Der Grund ist, dass es seit etwa 3 Wochen an allen Ecken und Enden zwickt und zieht. Nachdem sich nach einer lockeren Woche keine Besserung einstellte, habe ich mich auch aufgrund der Empfehlungen im Jopmap-Forum entschlossen eine Woche praktisch auszusetzen (letzte Woche). „Rheumaschub wenige Wochen vor dem Marathon“ weiterlesen
Ergebnisbesprechung MRT Teil 2 mit einem Rheumatologen
Das war wohl nichts oder vielleicht doch…
Heute habe extra für den langersehnten Termin beim Rheumatologen, auf welchen ich fast 2 Monate lang gewartet habe, mein Arbeit um 10:30 Uhr niedergelegt und den weiten Weg in Richtung Heilbronn auf mich genommen um das Ergebnis des MRT´s auch mit dem Rheumatologen zu besprechen. „Ergebnisbesprechung MRT Teil 2 mit einem Rheumatologen“ weiterlesen